Unser Programm für Gesundheitsinformatik nutzt fortschrittliches Datenmanagement, Analysen und digitale Tools, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern, insbesondere in ländlichen und unterversorgten Gemeinden. Unsere umfassenden Dienstleistungen umfassen:
- Elektronische Gesundheitsakten (EHRs):
- Einführung und Verwaltung von EHR-Systemen
- Sichere, genaue und effiziente Speicherung und Abrufung von Patientendaten
- Benutzerfreundlich und anpassungsfähig an die verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens
- Datenmanagement und -analyse:
- Sammeln, Speichern und Analysieren großer Mengen von Gesundheitsdaten
- Erkennung von Trends, Überwachung von Gesundheitsergebnissen und Bewertung von Interventionen
- Evidenzbasierte Entscheidungsfindung für Gesundheitsdienstleister und politische Entscheidungsträger
- Telemedizinische Dienste:
- Virtuelle Konsultationen, Fernüberwachung und telemedizinische Plattformen
- Zeitnahe und bequeme medizinische Versorgung, weniger Reisen und besserer Zugang zur Gesundheitsversorgung
- Austausch von Gesundheitsinformationen (HIE):
- Sicherer Austausch von Gesundheitsinformationen zwischen Gesundheitsorganisationen
- Kontinuität der Versorgung und Koordinierung zwischen verschiedenen Einrichtungen
- Entscheidungsunterstützende Systeme:
- Systeme zur Unterstützung klinischer Entscheidungen (CDSS) für Echtzeit-Anleitungen und -Warnungen
- Verbesserung der klinischen Entscheidungsfindung, Verringerung von Fehlern und Verbesserung der Patientenresultate
- Ausbildung und Kapazitätsaufbau:
- Umfassende Schulungsprogramme für Beschäftigte im Gesundheitswesen zu Instrumenten und Systemen der Gesundheitsinformatik
- Beherrschung der Nutzung digitaler Technologien zur Verbesserung der Patientenversorgung und des Gesundheitswesens
- Öffentliche Gesundheitsinformatik:
- Analyse von Gesundheitsdaten der Bevölkerung zur Verfolgung von Krankheitsausbrüchen und Risiken für die öffentliche Gesundheit
- Entwicklung wirksamer Interventionsstrategien und Reaktion auf Notfälle im Bereich der öffentlichen Gesundheit
- Engagement und Empowerment von Patienten:
- Patientenportale und mobile Gesundheitsanwendungen für den Zugriff auf Gesundheitsdaten und die Kommunikation mit Gesundheitsdienstleistern
- Patienten in die Lage versetzen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen, und das Engagement der Patienten fördern
- Interoperabilitätsstandards:
- Einführung von Standards für die nahtlose Integration von Gesundheits-IT-Systemen
- Erleichterung eines reibungslosen plattformübergreifenden Informationsaustauschs
- Sicherheit und Datenschutz:
- Robuste Cybersicherheitsmaßnahmen und strenge Datenschutzbestimmungen
- Schutz von Patientendaten und Gewährleistung von Vertraulichkeit und Sicherheit
- Forschung und Innovation:
- Erforschung neuer Technologien und Methoden zur Förderung der Gesundheitsinformatik
- Entwicklung innovativer Lösungen für Datenanalyse, Patientenversorgung und Prozesse im Gesundheitswesen
- Bewertung und kontinuierliche Verbesserung:
- Regelmäßige Bewertung und Überwachung von Initiativen im Bereich der Gesundheitsinformatik
- Feedback von Interessenvertretern zur Verbesserung der Systeme und Prozesse für eine bessere Betreuung der Gemeinschaften
Unser Studiengang Gesundheitsinformatik hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitsversorgung durch den strategischen Einsatz von Informationen und Technologien zu verändern. Durch die Integration digitaler Lösungen in unsere Gesundheitsdienste wollen wir die Qualität, Zugänglichkeit und Effizienz der Versorgung erhöhen und so die Gesundheitsergebnisse für alle verbessern.
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Ihre Anliegen sind uns wichtig, und wir sind hier, um Ihnen umgehend zu helfen.
Haben Sie Fragen? Dienstleistungen oder Partnerschaftsmöglichkeiten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Wir verwenden Cookies, um Daten darüber zu sammeln, wie Sie mit unserer Website interagieren. Wenn Sie diesen Cookies zustimmen, können wir Ihr Erlebnis verbessern und personalisieren.